Holz behandeln gibt Möbeln ein neues Gesicht

Traber Bubikon

Telefonischer Kontakt

Rufen Sie einfach bei uns an!

Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.

Alles über unsere Firma!

Traber Bubikon

Traber Bubikon

Informationen zu unserem Unternehmen sowie Team und Geschichte finden Sie hier. Wir stellen uns vor und geben Ihnen einen Einblick in unsere Erfahrung und unser Know-how.

Profitieren Sie von uns!

Unsere Dienstleistungen

Bearbeitung von Holzoberflächen

Hier sehen Sie, welchem Bereich der Holzoberflächen-Behandlung wir uns mit Herz und Hand verschrieben haben!

Bearbeitung von Holzoberflächen

in der ganzen Schweiz

Bearbeitung von Holzoberflächen der ganzen Schweiz

Was wir aus praktischen Gründen nicht in unserem Werk in Bubikon bearbeiten können, tun wir bei Ihnen vor Ort. Egal ob in Bubikon oder irgendwo in der Schweiz: Wir arbeiten mit Herz und Sachverstand.

Holz behandeln: unkompliziert und schnell gemacht

Für die Behandlung von Holzoberflächen stehen viele Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung: Ablaugen, Auffrischen, Beizen, Ölen, Wachsen und Lackieren. Für die Behandlung von Holzoberflächen bei Neubau, Renovierung und Umbau ist die Traber Holzoberflächen AG der richtige Ansprechpartner. Wir lassen Tische, Bänke, Treppen, Tür- und Fensterrahmen, Schränke, Regale und Küchen in neuem Glanz erstrahlen.

Holz behandeln: ein neuer Anstrich oder Ausbesserung?

Aufgrund seiner natürlichen Beschaffenheit ist Holz ideal geeignet für verschiedene Oberflächenbehandlungen. Bevor Sie sich dazu entscheiden, Holz behandeln zu lassen, müssen Sie Ihre Anforderungen kennen. Soll es lieber ein neuer Anstrich sein? In diesem Fall wählen Sie eine Farbe und den entsprechenden Glanzgrad aus. Mit wenigen Versiegelungsvorgängen gehen unsere Experten ans Werk. Holz zu behandeln ist auch mit Öl oder Wachs möglich. Das Möbelstück erhält keinen neuen Anstrich, sondern wird durch das Imprägnieren mit Öl oder Wachs aufgefrischt. Die Holzoberfläche sieht gepflegt aus und Gebrauchsspuren wie Kratzer oder Dellen werden mit Holzspachtelmasse unauffällig beseitigt.

Holz behandeln und Möbelstücke auffrischen

Diese verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten werden als Auffrischen bezeichnet, denn die einzelnen Bearbeitungsvorgänge haben die Aufgabe, das Möbelstück wie neu auszusehen lassen und es zu schützen. Der Holzschutz ist besonders wichtig, denn Möbel sind täglich unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Auch die Reinigung mit chemischen Mitteln oder Möbelpolitur hinterlässt nach einiger Zeit Spuren. Das Holz altert, dunkelt nach oder bleicht aus. Kratzer und Dellen sehen wenig schön aus. Nun ist die Zeit gekommen, das Holz zu behandeln. Eine Imprägnierung schützt gleichzeitig vor Insekten- und Pilzbefall sowie vor Witterungseinflüssen.

Holz behandeln: vielseitige Bearbeitungstechniken

Welches Mittel beim Holz-Behandeln infrage kommt, hängt von der Holzart ab. Nicht jeder Lack ist für jedes Holz geeignet. Zuerst muss das Möbelstück gereinigt werden. Schmutz, Fett und Feuchtigkeit stehen einer Behandlung mit Öl, Wachs oder Lack im Weg. Nach der Reinigung erfolgt das Abschleifen, um Unebenheiten wie Kratzer, Risse, Flecken, Dellen oder Astlöcher zu beseitigen. Der nächste Schritt ist die Behandlung von Holzoberflächen mittels Schleifen. Echtes Holz wie Eiche ist wesentlich dicker als Furnierholz. Hier lassen sich Unebenheiten und Flecken gut entfernen. Bei Möbelstücken aus Furnierholz ist die äussere Schicht sehr dünn. In diesem Fall darf nur leicht geschliffen werden. Soll das Holz-Behandeln durch Lackieren erfolgen, wird die komplette Oberfläche abgeschliffen. Beim Nachölen reicht ein leichtes Anschleifen. Die Poren werden geöffnet und das Öl kann besser aufgenommen werden.

Holz behandeln mit Öl und Wachs

Das Holz zu behandeln mit Öl oder Wachs bringt dieses natürliche Material besonders gut zur Geltung, denn die Holzmaserung wird schön in Szene gesetzt. Wenn Sie sich dafür entscheiden das Holz durch Abbeizen zu behandeln, sollten Sie auf keinen Fall selbst Hand anlegen. Das Beizen ist ein Handwerk mit langer Tradition und erfordert einiges Können. Die natürlichen Holzstrukturen werden so behandelt, dass der Farbton und die natürliche Maserung hervorgehoben werden. Mit dieser Bearbeitungstechnik entstehen warme Holztöne und ein lang anhaltender Holzschutz.

Hat Sie unsere kurze Einführung zum Thema Holz behandeln überzeugt? Dann vereinbaren Sie am besten zeitnah einen Termin mit der Traber Holzoberflächen AG, um Ihre Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Impressum - Suchmaschinenoptimierung by GLOBONET GmbH