Holzlackierung: aufgefrischte Möbel mit Charakter

Traber Bubikon

Telefonischer Kontakt

Rufen Sie einfach bei uns an!

Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.

Alles über unsere Firma!

Traber Bubikon

Traber Bubikon

Informationen zu unserem Unternehmen sowie Team und Geschichte finden Sie hier. Wir stellen uns vor und geben Ihnen einen Einblick in unsere Erfahrung und unser Know-how.

Profitieren Sie von uns!

Unsere Dienstleistungen

Bearbeitung von Holzoberflächen

Hier sehen Sie, welchem Bereich der Holzoberflächen-Behandlung wir uns mit Herz und Hand verschrieben haben!

Bearbeitung von Holzoberflächen

in der ganzen Schweiz

Bearbeitung von Holzoberflächen der ganzen Schweiz

Was wir aus praktischen Gründen nicht in unserem Werk in Bubikon bearbeiten können, tun wir bei Ihnen vor Ort. Egal ob in Bubikon oder irgendwo in der Schweiz: Wir arbeiten mit Herz und Sachverstand.

Holzlackierung, Beizen, Ölen und Wachsen: Alles ist möglich

Die Traber Holzoberflächen AG ist spezialisiert auf Holzlackierungen aller Art. Wir lackieren Omas Schrank genauso wie Ihre Küche oder Ihren Wohnzimmertisch. Damit ist unsere Expertise jedoch nicht beendet, denn wir sind auch im Bereich der industriellen Holzlackierung tätig. Grossserien werden in unserer modernen Schleif- und Lackieranlage zeitsparend lackiert. Kleinserien und Einzelteile bringen wir in unserer Werkstatt wieder auf Vordermann.

Holzlackierung ist eine beliebte Auffrischungsart

Holzlackierung ist eine beliebte Art, um Möbel, ganz gleich, ob es sich um industriell gefertigte Serien oder Einzelstücke handelt, optisch so aufzuwerten, dass sie wieder aussehen wie neu. Mit den Jahren dunkelt Holz nach oder es weist Gebrauchsspuren auf. Kratzer, Dellen und Flecken lassen sich nicht vermeiden, insbesondere dann nicht, wenn Kinder und Haustiere im Haushalt leben. Schnell hinterlässt ein umgekipptes Glas Saft Flecken. Hunde und Katzen hinterlassen unbeabsichtigt Kratzer auf den lieb gewonnenen Möbelstücken. Irgendwann sieht der Wohnzimmertisch oder der Sekretär nicht mehr so schön aus wie zuvor. Er ist kein Blickfang mehr und Sie überlegen, ob eine Neuanschaffung nicht sinnvoll wäre. Geben Sie diesen Möbelstücken, die immer gute Dienste geleistet haben, eine Chance und gönnen Sie Ihnen eine optische Aufwertung durch eine Holzlackierung.

Holzlackierung: Es muss nicht unbedingt Farbe sein

Wenn Ihre Möbelstücke einen Naturholzton wie Eiche oder Buche haben, ist das kein Problem. Sie müssen nicht auf eine Farblackierung zurückgreifen, sondern haben die Option einer Naturlackbehandlung. Naturlack besteht aus erneuerbaren, natürlichen und mineralischen Rohstoffen wie Naturharz, Pflanzenöl, Mineral- und Erdpigmenten. Er dringt tief in das Holz ein, schützt und macht es widerstandsfähig. Naturlack ist als Buntlack, Klarlack, Schellack und Decklack erhältlich. Dabei stehen verschiedene Glanzgrade von Seidenmatt bis Hochglanz zur Verfügung. Der Vorteil von Naturlack liegt in der Umweltverträglichkeit und der geringen Geruchsbildung.

Wir empfehlen Holzlackierung auf Naturbasis

Viele Möbelstücke, die einer Holzlackierung unterzogen wurden, entfalten mehrere Tage lang einen intensiven Lackgeruch, den viele Menschen nicht gut vertragen. Lösemittelhaltige Lacke werden auch als Zwei-Komponenten-Lacke bezeichnet, weil sie aus dem Stammlack mit Binde- und Lösemittel sowie einem Härter bestehen. 2K-Lacke sind widerstandsfähiger und trocknen nach der Holzlackierung schneller als Naturlacke oder Lacke auf Wasserbasis. Daher empfehlen wir für die Holzlackierung im Innenbereich vorzugsweise Naturlacke. Für den Aussenbereich sind Zwei-Komponenten-Lacke durchaus sinnvoll. Gartenmöbel sind aufgrund der Witterungsverhältnisse höheren Belastungen ausgesetzt als Möbel im Innenbereich. Die Holzlackierung muss daher widerstandfähiger sein, um äusseren Einflüssen besser standzuhalten.

Mit Holzlackierung bringen wir frischen Wind in Ihre Einrichtung

Neben der Holzlackierung sind auch weitere Behandlungen wie Ölen, Wachsen und Beizen möglich. Durch diese Methoden werden Ihre Möbel optisch aufgefrischt, aber nicht lackiert. Diese Bearbeitungsmöglichkeiten eigenen sich für Naturholzoberflächen ohne Lackierung. Kleine Risse, Unebenheiten und Astlöcher können durch Holzkitt unsichtbar gemacht werden. Öl und Wachs macht Holzoberflächen widerstandsfähiger, geschmeidig und verleiht ihnen einen neuen Glanz. Das Beizen bringt die natürlichen Holzstrukturen sehr gut zur Geltung. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Holzlackierung oder für eine der zuvor genannten Auffrischungsmethoden entscheiden, wir bringen frischen Wind in Ihre Einrichtung.

Gönnen Sie lieb gewonnen Möbelstücken eine optische Auffrischung durch Holzlackierung, Ölen, Beizen oder Wachsen, anstatt sie auszutauschen. Verlassen Sie sich auf die Experten der Traber Holzoberflächen AG und vereinbaren Sie zeitnah einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie.

Impressum - Suchmaschinenoptimierung by GLOBONET GmbH